Kontakt

August 2012 – Zahn-Tipps für Erstklässler

Der Schulanfang ist für Kinder, Eltern und Großeltern ein ganz besonderes Ereignis. Für unsere Praxis stellt er eine gute Gelegenheit dar, Ihnen einige Empfehlungen für die Zahngesundheit Ihres Kindes zu geben.

Unsere Tipps im Überblick:

Zuckerfreies in die Schultüte

Sie möchten Ihrem Kind sicher gern den Schritt in die neue spannende Lebensphase versüßen. Greifen Sie dabei aber am besten zu zahngesunden Alternativen wie zuckerfreien Süßigkeiten mit dem roten Zahnmännchen*, Früchte- oder Müsliriegeln ohne Zuckerzusatz, Nüssen und Studentenfutter.

*Das rote Zahnmännchen kennzeichnet Süßigkeiten, die zwar süß, aber dennoch zahnfreundlich und oftmals zusätzlich kalorienärmer sind. Sie erkennen das Zahnmännchen-Signet an einem roten Quadrat mit einem weißen, lachenden Zahn, der einen Regenschirm trägt.

Zahngesunde Pause

Für die Pause sind anstelle süßer Naschereien ebenfalls Alternativen zu empfehlen: Dazu zählen kerniges Vollkornbrot mit Wurst oder Käse und frische Obst- und Gemüsestücke. Dadurch werden das Kariesrisiko verringert, Kaumuskeln und Zahnhalteapparat (das „Zahnbett“) gestärkt und den Zähnen wichtige Mineralien zugeführt.

Zahnpflege und regelmäßige Zahnarztbesuche

Oft haben Kinder keine Lust auf das Zähneputzen, zudem können sie die nötigen feinen Putzbewegungen in der Regel erst mit ungefähr fünf bis sieben Jahren richtig ausführen. Unser Tipp: Kontrollieren Sie die regelmäßige Zahnpflege und die korrekte Putztechnik Ihres Kindes. Am besten ist es, wenn Sie dabei helfen bzw. noch einmal „nachputzen“.

Etwa zur Zeit der Einschulung beginnt bei den meisten Kindern der Zahnwechsel. Ab diesem Alter sollten Kinder eine Junior- oder Erwachsenenzahnpasta mit 1000 bis 1500 ppm Fluor verwenden.

Ab diesem Alter sind halbjährliche Zahnarztbesuche sinnvoll, um die Grundlage für lebenslange Zahngesundheit zu schaffen.

Fissurenversiegelung

Als Fissuren bezeichnet man die Vertiefungen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind oft so eng, dass die sorgfältige Reinigung dieser Zähne erschwert ist. Aus diesem Grund kommt es dort leicht zu Karies. Bei den meisten Kindern ist es daher sinnvoll, die Fissuren zu versiegeln. Wir beraten Sie dazu gern individuell.

 

Zur nächsten August-News: Vorsicht bei Softdrinks: Zahnerosion


Praxis für Biologische Zahnheilkunde
Dr. Babette Klein & Kollegen
Bio-PZR-Plus

Neuer Jungfernstieg 7
20354 Hamburg

T. 040-22693918

Unsere Sprechzeiten

Mo.: 8:00 – 18:00 Uhr
Di.: 8:00 – 18:00 Uhr
Mi.: 8:00 – 18:00 Uhr
Do.: 8:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 14:00 Uhr

Zur Terminvereinbarung können Sie gerne unseren Online-Terminkalender nutzen oder uns unter 040-22693918 anrufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anfahrt

  • Unsere Praxis befindet sich zentral in der Hamburger City – direkt an der Alster.
  • Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns über die Haltestelle Jungfernstieg.
  • Für die Anreise mit dem PKW empfehlen wir Ihnen das Parkhaus am Gänsemarkt, das Hanse-Viertel Parkhaus oder das Parkhaus in der Europa Passage.

Impressum | Datenschutz